22+ Die Stadt Georg Heym Einleitung
Somit besteht das gedicht aus zwei.
Die stadt georg heym einleitung. In diesem gedicht geht es darum dass die stadt ein falsches modell ist welches schnell den untergang erleben wird. Die stadt als grausamer inhumaner ort ist ein beliebtes thema im expressionismus. Der dichter hat seine gedanken in 14 versen zusammengefasst. Das sonett 1 die stadt von georg heym welches 1911 zur zeit der literarischen epoche des expressionismus erschienen ist nimmt kritik an der großstadt was typisch für diese epoche ist. Seine werke ab 1910 sind jedoch diejenigen die als wichtig für heym und für den beginn des expressionismus gelten. Das gedicht die stadt von georg heym wurde im jahr 1911 verfasst also drei jahre vor dem ersten weltkrieg und ein jahr vor dem tragischen tod des jungen dichters der beim schlittschuhlaufen auf der havel seinem in das eis eingebrochenen freund zur hilfe eilte und ertrank. Das gedicht die stadt von georg heym handelt von der kritik des dichters an dem großstadtleben.
Beim genaueren hinsehen stellt sich heraus. Auch das vorliegende gedicht die stadt geschrieben 1912 von georg heym widmet sich diesem thema. Und es bereits zeichen für den untergang gibt jedoch erkennt keiner diese. Heym s literarisches schaffen kann in zwei phasen eingeteilt werden. Veröffentlicht wurde das gedicht zum ersten mal posthum im jahr 1964 und zwar in dem gesammelten werk. Dass die sonett 1 form vorliegt. Diesem durch anonymität und monotonie geprägten leben prophezeit heym am ende des gedichtes ein baldiges ende.