30+ Gedichtanalyse In Danzig
![Stocznia By Robin Mcaulay](http://2.bp.blogspot.com/-CIkYEhf9-f8/UHQaPABaPII/AAAAAAAAKLw/oAZPzlM-S0Q/s1600/bsd.jpg)
Leipzig voigt günther ist der erscheinungsort des textes.
Gedichtanalyse in danzig. In allen quartetten besitzt das reimschema abab kreuzreim. Anhand der entstehungszeit des gedichtes bzw. Das gedicht besteht aus 4 quartetten somit hat es 16 verse. Dunkle giebel hohe fenster türme tief aus nebel sehn. Von den lebensdaten des autors her kann der text der epoche romantik zugeordnet werden. Träumerisch der mond drauf scheinet dem die stadt gar wohl gefällt als läg zauberhaft versteinet drunten eine märchenwelt. Unter diesem schutz ist die stadt voller zauber voller ruhe voll märchenhaften friedens sicherlich nicht nur dem mond sondern allen menschen ein wohlgefallen v.
Die entstehungszeit des gedichtes geht auf das jahr 1842 zurück. Ringsher durch das tiefe lauschen über alle häuser weit nur des meeres fernes. 6 wogegen heyms sonett mit einem bedrohlichen zeichen endet das das unbewohnbare lebentötende der großstadt grell beleuchtet. Der schriftsteller eichendorff ist ein typischer vertreter der genannten epoche. Eichendorffs gedicht endet also mit einem gebet um schutz vor den möglichen gefahren der nacht. Das gedicht in danzig von joseph von eichendorff veröffentlicht im jahre 1842 handelt von der stadt danzig in polen und deren wirkung auf das lyrische ich. Geboren wurde eichendorff im jahr 1788.
Eichendorff veröffentlicht und kann somit in die spätromantik eingeordnet werden. Bleiche statuen wie gespenster lautlos an den türen stehn. Das gedicht in danzig wurde 1824 von joseph v. Im folgenden wird gegenüber dem gedicht in danzig nun das gedicht städter vergleichend erschlossen.