29+ Gedichtanalyse Realismus
![Safarow Schreibt Marz 2015](https://static.cambridge.org/binary/version/id/urn:cambridge.org:id:binary-alt:20160624221017-22446-mediumThumb-88867fig6_1.jpg?pub-status=live)
Die epoche des realismus.
Gedichtanalyse realismus. 16 verse pro strophe. Der begriff realismus leitet sich vom lateinischen nomen res ab welches sich mit ding oder auch sache übersetzen lässt wobei realis in etwa sachlich bedeutet. Die kunst dieser epoche beschäftigt sich also mit der wirklichkeit und versucht diese möglichst objektiv abzubilden. Aber erst im 19. Der erzähler des realismus stellt seine welt künstlerisch aber objektiv dar. Die schriftsteller wollen bewusst nichts. Er tritt in den hintergrund und verzichtet auf die moralisierung oder begründung seiner handlung.
Jahrhundert wird der realismus zum stilprogramm einer generation. Realismus 1840 1897 realismus ist keine erfindung des 19. Als realismus wird nämlich auch epochenunabhängig eine realistische literarische darstellungsweise bezeichnet. Der begriff realismus geht auf das lateinische wort res für sache ding wirklichkeit zurück. Bei shakespeare und sogar in der barockzeit bei grimmelshausen werden erzählungen äußerst realistisch geschildert. 1 4 2 4 3 4 4 4. In einer düsteren grundstimmung beschreibt der dichter eine am meer gelegene stadt und wie das lyrische ich trotz des trostlosen erscheinungsbildes emotional mit der stadt verbunden ist.
Die literaturepoche des realismus wird in der deutschen literatur zwischen 1848 und 1890 angesiedelt. Unterwegs und wieder daheim ich bin hinauf hinab gezogen 1895 autor.