Die szene eines vorortbahnhofs vermittelt die lebenssituation der großstadtmenschen vorm ersten weltkrieg die am abend nach der körperlich schweren arbeit auf dem heimweg sind sich dichtgedrängt in die zugabteile quetschen um einem rest von beschaulichem feierabend entgegenzufahren. Die streckenlichter glänzen an den strängen die fern in einen streifen sich verengen da braust von rückwärts schon der zug herein. Die türen gehen auf.
gedichtanalyse musterlösung städter
gedichtanalyse schlussteil
gedichtanalyse verfall
gedichtanalyse stilmittel
gedichtart der panther